mak kar

"Es war eine richtig gute Gemeinschaft", so lautete das übereinstimmende Fazit bei den Teilnehmern des "Mountain Adventure Kauntertal". 

„Am besten war für mich der Tag am Klettersteig in der grandiosen Landschaft und den atemberaubenden Aussichten“, so lauteten weitere der abschließenden Meinungsäußerungen bei der nun schon zum vierzehnten Mal stattfindenden Bergfreizeit des Ministrantenarbeitskreises des Dekanates Main-Spessart. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen erlebten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm aus attraktiven Wanderungen, spirituellen Impulsen zu den vier Elementen, und gemeinsamen Hüttenleben, organisiert vom Leiter des Ministrantenarbeitskreises Uwe Breitenbach und des geistlichen Begleiters Jens Breitenbach.
Die Hütte Grünstein im Kaunertal, auf 1400 Metern gelegen, das als Unterkunft gewählt war, musste erst zu Fuß samt Gepäck und Verpflegung erreicht werden.
Zum Hüttenleben gehörten viele Aufgaben dazu, angefangen natürlich beim Kochen, Tisch decken und Spülen. Daneben hatten man Zeit auf der Terrasse das herrliche Bergpanorama oder den Sonnenuntergang zu genießen.
So konnten die Jugendlichen den Kaunertaler Wasserweg entlang wandern und dabei einen 1000 Meter langen Wasserstollen im Berg durchqueren.
Ein weiterer Höhenpunkt war dann der Klettersteig an der Burg Ladis. Ausgestattet mit Kletterausrüstung konnten die Teilnehmer dann Erfahrungen im Bereich der Selbstsicherung machen und die eigenen körperlichen Grenzen erspüren.
Die Verpeilschlucht mit dem Knappensteig und die Wanderung in Hochimst zum Alpincoaster waren weitere Höhepunkte.
Leiter Uwe Breitenbach und Jens Breitenbach sowie Michaela Heimes vom Leitungsteamlobten die Jugendlichen besonders für den tollen Zusammenhalt und den Respekt.
Finanziell unterstützt wurde die Maßnahme auch wieder vom Kreisjugendring Main-Spessart.

kaunertal24

­